Kurze Auszeit am Tag

Kurze Auszeit am Tag mit Entspannungstipp für zwischendurch

Es gibt Tage, da meinen wir keine Zeit für eine Auszeit oder Pause zu haben. Da jagt ein Termin den nächsten und das Mittagessen wird am Schreibtisch gegessen.  Auf Grund von Personalmangel steigt oft das Arbeitspensum, und in der Freizeit bleibt kaum Zeit für sich, Zeit zum Erholen und Relaxen. Das führt dazu, dass unser Körper vermehrt Stresshormone ausschüttet. … Weiterlesen

Adventsaktion: Gechillte Mittagspause

Entspannt durch die Vorweihnachtszeit HoHoHo, bald ist es wieder soweit und das Christkind steht vor der Tür. Die Zeit bis dahin kann ziemlich stressig sein: Kekse backen, Wohnung auf Hochglanz wienern und dekorieren, Weihnachtsbaum besorgen, Weihnachtsmarkt mit Freunden, Adventskaffee mit der Familie, Weihnachtsfeier mit Kollegen und vom Verein. Und dann noch die vielen Verabredungen vor Weihnachten. … Weiterlesen

Nutze die Kraft des Atmens und lerne, loszulassen

Atem- und Entspannungstraining in der Salzgrotte Lichterfelde ab Jan./Feb. 2023. Nüchtern betrachtet ist der Atem ein Gemisch aus Gas und Wasserdampf. Dennoch schreiben ihm die Menschen von jeher eine weitaus größere Bedeutung zu. Nach dem Wortlaut der Bibel haucht Gott Adam und Eva „den Atem des Lebens“ ein. In der Antike sahen die Menschen den Atem … Weiterlesen

Frühjahrsputz für die Gefäße

Mikrozirkulationsstörung

Mikrozirkulationsstörung: So kommst Du im Frühling in Schwung – ohne zu fasten Mikrozirkulationsstörungen werden durch die physikalische Gefäßtherapie gelöst. Durch Unterstützung des Autogenen Trainings lernt der Körper seine Selbstheilungskräfte zu aktivieren und die Zellen kommen wieder in Schwung. Anfang April genießen wir die warme Frühlingssonne. Wir träumen von der Leichtigkeit heiterer Sommertage, vom Strandleben – und … Weiterlesen

Entschleunigen: stressfrei ein- und durchschlafen

Wege zur Entschleunigung, stressfrei ein- und durchschlafen

Weshalb Entschleunigung Deine Leistungsfähigkeit steigert. Stress zählt zu den wesentlichen Gründen für Schlafstörungen: Ängste, Sorgen, Belastungen im Beruf oder im Privatleben lassen Dich nachts nicht zur Ruhe kommen. Projekte oder offene Vorgänge verfolgen Dich bis ins Bett. Schlaf ist wichtig, um sich zu erholen. Nur wer schläft, ist am anderen Tag in Top-Form und kann … Weiterlesen

Das Gedankenkarussell stoppen

Gedankenkarussell stoppen mit Übungen zur Achtsamkeit

Kreative Lösungen statt Denkschleifen: Drei Tipps, die Dein Gedankenkarussell stoppen. Du schaust auf die Uhr: Es ist spät in der Nacht, halb drei. Dein Gedankenkarussell hat sich wieder einmal selbstständig gemacht. Es zu stoppen, scheint aussichtslos. Ständig findet es neue Themen, zum Sinnieren. So jedenfalls scheint es. „Hätte ich nur eine andere Entscheidung getroffen, dann … Weiterlesen